Der Altweiberfasching, auch bekannt als Weiberfastnacht, ist ein fröhliches und ausgelassenes Fest, das vor allem in den rheinischen Karnevalshochburgen gefeiert wird. Er findet traditionell am Donnerstag vor Rosenmontag statt und markiert den Beginn der närrischen Tage, an denen die Menschen in bunten Kostümen und mit guter Laune auf die Straßen strömen.
Ursprünglich war der Altweiberfasching ein Tag, an dem Frauen das Sagen hatten. In vielen Regionen übernahmen sie symbolisch die Macht und schnitten den Männern die Krawatten ab – ein Brauch, der für Spaß und Schalk steht. Die Frauen verkleiden sich oft kreativ und farbenfroh, während sie mit Konfetti und Kamelle (Süßigkeiten) um sich werfen. Die Straßen sind erfüllt von Musik, Tanz und fröhlichem Gelächter.
Ein weiteres Highlight des Altweiberfaschings sind die zahlreichen Veranstaltungen in Kneipen, Sälen und auf öffentlichen Plätzen. Hier wird geschunkelt, gesungen und gefeiert bis in die späten Abendstunden. Viele Städte organisieren Umzüge oder spezielle Programme, bei denen lokale Karnevalsvereine ihre besten Tänze und Sketche präsentieren.
Der Altweiberfasching ist nicht nur ein Fest für Frauen; auch Männer sind herzlich eingeladen, mitzufeiern. Es ist eine Zeit der Gemeinschaft, des Miteinanders und des unbeschwerten Feierns. Die Menschen kommen zusammen, um den Alltag hinter sich zu lassen und in die bunte Welt des Karnevals einzutauchen.
Insgesamt ist der Altweiberfasching ein wichtiger Bestandteil der rheinischen Karnevalstradition und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Er symbolisiert Lebensfreude, Zusammenhalt und die Freude am Feiern – Werte, die im Herzen des Karnevals verankert sind.
Genau die richtigen Kostüme für diesen Tag findet ihr unter www.scherzwelt.de.